Menu Close

Geschichte

So wie Schloss Windsor viele Veränderungen erlebt hat, haben auch seine Bewohner – von Königen und Königinnen bis hin zu Bediensteten – alle ihre eigenen Geschichten zu erzählen
Geschichte Illustration von Windsor Castle
Windsor Castle in Windsor, Berkshire, England, in den 1890er Jahren, alte Gravur. Alte gestochene Illustration von Schloss Windsor. Trousset-Enzyklopädie (1886 – 1891)

Geschichte von Windsor Castle

Windsor Castle ist eines der bekanntesten und beliebtesten Schlösser im Vereinigten Königreich. Es steht seit Jahrhunderten an der Spitze der britischen Geschichte und ist ein Symbol sowohl für das Königtum als auch für die Geschichte des Landes.

So wie Schloss Windsor im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren hat, haben auch seine Bewohner – von Königen und Königinnen bis hin zu Bediensteten – alle ihre eigene Geschichte zu erzählen.

Auch das Schloss selbst hat viele Veränderungen erlebt: Von seinen Anfängen als einfache Holzkonstruktion im 11. Jahrhundert bis zu seiner heutigen Form als eines der größten bewohnten Schlösser der Welt.

Der Beginn von Windsor Castle

Die erste Erwähnung von Windsor Castle stammt aus dem Jahr 1086, als Wilhelm I. eine Holzkonstruktion auf dem damals so genannten „Wyndyngesore“ (was so viel wie „windiger Hügel“ bedeutet) errichtete. Aber erst als Heinrich II. mit dem Bau des Steinschlosses begann, wurde es als Windsor Castle bekannt. Er begann mit der Verstärkung der bestehenden Holzkonstruktion durch Steinmauern und -türme und errichtete neue Gebäude wie die St. George’s Chapel innerhalb der Schlossmauern. Leider starb Heinrich, bevor er sein Werk vollenden konnte, aber sein Sohn Richard I. führte die Arbeit seines Vaters fort. Im Jahr 1264 fügte König Heinrich III. mehrere weitere Gebäude hinzu, darunter eine große Halle (die heute noch vorhanden ist) sowie ausgedehnte Quartiere für seine Familie und Bediensteten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Schloss Windsor immer wieder verschönert und umgestaltet. Das letzte Mal wurde es unter Königin Victoria gründlich renoviert, die den Palast von 1837 bis 1901 umgestalten ließ. Da Windsor Castle als „The Most Famous Home in the World“ bekannt ist, kann man mit Sicherheit sagen, dass jeder überall auf der Welt schon davon gehört hat!

Hauptbauzeiten

Windsor Castle heute ist das Ergebnis von fast 1000 Jahren Entwicklung. Trotzdem haben vier Monarchen besonders ihre Spuren hinterlassen.

  1. Wilhelm der Eroberer. Er gründete die Burg und legte die ursprüngliche Größe und den Grundriss fest.
  2. Eduard III (1327-1377). Baute die Burg in einem prachtvollen gotischen Stil neu und realisierte die königlichen Wohnungen im oberen Teil.
  3. Charles II (1660-1685) Transformierte den oberen Teil der mittelalterlichen Burg in ein barockes Schloss.
  4. George IV (r. 1820-30) Restaurierte die Außenseite, um den romantischen Vorstellungen von Burgarchitektur zu entsprechen. Darüber hinaus schuf er prachtvoll ausgestattete Palast-Innenräume innerhalb der alten Struktur des Gebäudes.

Tipp:
Besuchen Sie die Ausstellung im Moat Room, die zeigt, wie sich Windsor Castle im Laufe von 1000 Jahren von einer einfachen Festung zu einem der größten mittelalterlichen Paläste Europas entwickelt hat. Ein Teil des Moat Rooms verfügt über eine Zeitleiste, die mit den jeweils herrschenden Königen und Königinnen illustriert ist.

Der große Brand von Schloss Windsor im Jahr 1992

Am 20. November 1992 brannte Schloss Windsor, damals Wohnsitz von Königin Elisabeth II. Der Brand ereignete sich in einem Jahr, das für die königliche Familie ohnehin schon besonders schwierig war.

Nach Angaben des Royal Collection Trust brach das Feuer gegen 11.30 Uhr in der Privatkapelle der Königin aus, nachdem ein defekter Scheinwerfer einen Vorhang in Brand gesetzt hatte. Von dort breitete sich das Feuer auf mehr als 100 Räume aus, darunter die St. George’s Hall und der Brunswick Tower. Es dauerte 15 Stunden und brauchte mehr als 220 Feuerwehrleute, um den Brand zu löschen. Mitarbeiter und Soldaten waren damit beschäftigt, wertvolle Kunstwerke aus dem Schloss zu entfernen, während sich das Feuer ausbreitete. Am Ende zerstörte das Feuer zum Glück nur eine Handvoll Stücke der wertvollen Kunstsammlung des Schlosses. Allerdings wurden mehrere Feuerwehrleute verletzt. Das Schloss wurde so originalgetreu wie möglich wiederhergestellt und die Renovierungsarbeiten wurden 1997, fünf Jahre nach dem Brand, abgeschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert